Kindersommerfest im Wendelsteinpark – Priener Kindersommer - Veranstaltung im Eichental
Als größter Ort am Chiemsee lässt Prien keine Wünsche für Kinder und Jugendliche offen! Das familienfreundlichen Fest Kindersommer findet im bayerischen Voralpenland Eichental statt. Viel Platz zum Toben und Tollen, Basteln und Spielen, Klettern und Angeln, Tanzen und Spaß haben.
Prien, Bayern, München, Chiemgau, Kinder, Chiemsee, Tourismus, Kindersommer, Jugendliche, Spiel, Spaß, Freizeit, Bavaria, Munich, Eichental, Abenteuerparadies, Spielparadies, Familien, Ausflug, Berge, Seen
954
post-template-default,single,single-post,postid-954,single-format-standard,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-0.1,fs-menu-animation-underline,popup-menu-text-from-top,wpb-js-composer js-comp-ver-5.7,vc_responsive

Kindersommerfest im Wendelsteinpark

Der Priener Kindersommer ist in der Marktgemeinde längst zum Begriff geworden. Seit Jahren sammelt die Initiative mit großem Erfolg Geld für die fünf örtlichen Betreuungseinrichtungen. Auftakt heuer ist wie im Vorjahr ein großes Kindersommerfest am Samstag, 29. Juli, ab 11 Uhr auf dem Wendelsteinplatz.

 

Nicht nur für Mädchen und Buben hat das Fest einiges zu bieten. Natürlich gibt es reichlich Kaffee und Kuchen, Brotzeiten und kühle Getränke. Eine Tombola lockt mit vielen Preisen, die zahlreiche örtliche Geschäfte unentgeltlich zur Verfügung gestellt haben. Für Musik sorgt wie im Vorjahr das Duo «Joely und Oliver».
Damit den jungen Besuchern nicht langweilig wird, sind zahlreiche Spiele im Angebot: vom Töpfern über Schreinern bis zum Fischen und Kegeln. Angeregt wird der Nachwuchs von verschiedenen Vorführungen. Vor allem Mädchen werden wohl die Gelegenheit nutzen, sich an einem Stand phantasievoll schminken zu lassen. Wer mitspielen möchte, kauft eine Punktekarte, denn jedes Spiel ist eine bestimmte Anzahl an Punkten wert. Die Mädchen und Buben aus den fünf örtlichen Betreuungseinrichtungen bekommen laut Mitinitiatorin Carola Hoop drei Punkte geschenkt. Alle Einnahmen kommen dem katholischen, evangelischen, dem Waldorf-Kindergarten, dem Caritas-Kinderhort «Wirbelwind» und der SkF-Spielstube zugute. Im Vorjahr kamen so rund 3500 Euro zusammen.

 

Die Organisatoren empfehlen den Familien aus dem Ort, bei schönem Wetter möglichst mit dem Fahrrad zu kommen. Für motorisierte Gäste wird der Parkplatz der Sparkasse ausnahmsweise geöffnet.

erschienen in: OVB