Park war ein Kinderparadies
Der Wendelsteinplatz verwandelte sich für einen Tag in ein Kinderparadies:
Der Park mit seinen großen Bäumen mitten im Zentrum von Prien bot einen wunderschönen Rahmen für das große Kindersommerfest des «Priener Kindersommers» (PKS). Die Initiatoren hatten sich ein tolles Programm ausgedacht.
Für alle Besucher, ob jung oder alt, waren die Professionalität und das große Engagement, die hinter dem PKS-Projekt stehen, deutlich spürbar. Dass man heuer nicht, wie in den beiden Vorjahren, im Eichental feiern konnte, entpuppte sich im Nachhinein als Glücksfall, nahm doch im Ortszentrum eine viel breitere Öffentlichkeit das Fest wahr.
Gregor Rieger, Ansprechpartner für den evangelischen Kindergarten «Marquette», erklärte das PKS-Zahlungssystem. Die Mädchen und Buben konnten an den zahlreichen Ständen mit Punkten bezahlen. Dazu erstanden die Eltern vorher Punktekarten. Während die Kinder nach ganz großen Fischen in einer Pappkiste angelten, riesige Seifenblasen durch die Luft bliesen, geschminkt wurden, töpferten, filzten, Gegenstände ertasten mussten oder bastelten, konnten sich die Erwachsenen an Backfischsemmeln, Würsteln, Steaksemmeln, überbackenen Baguettes und einer unerschöpflichen Auswahl an Kuchen stärken.
Die -«Bäcker» wie auch die Helfer an den Ständen rekrutierten sich aus den Eltern der Kinder, die in Prien ins «Netz für Kinder», in den katholischen Kindergarten «Sankt Irmengard», in den Waldorfkindergarten, den Caritas-Kinderhort «Wirbelwind», in die Spielstube des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) oder in die evangelische Kindertagesstätte «Marquette» gehen.
Das Miteinander, das Verbindende dieses Projekts unterstrich auch Schirmherr Christian Fichtl bei seiner Eröffnungsrede. «Was wäre ein Priener Sommer mittlerweile ohne den Priener Kindersommer», wies der Bürgermeister auf das nunmehr dreijährige Bestehen der Initiative hin. «Es wird immer besser», lobte er die Professionalität der Organisatoren.
Auf der Bühne traten die Mädchen und Buben des Kinderhorts mit einem Lied auf, das eigens auf den PKS gemünzt war. Das Kinderorchester der Musikschule wurde ebenso beklatscht wie die beiden Auftritte von «Joely und Oliver». Birgitt Wolf sang Weisen und in einem Zelt konnten die Mädchen und Buben einer Märchenerzählerin lauschen.
Über dem Festplatz stieg bald eine Anzahl bunter Ballons auf, an denen Karten baumelten. Finder und Absender der «Luftpost» werden an einer Tombola teilnehmen. Die Preise wurden von den Geschäften in der «Ramon-Passage» gestiftet. Die Auslosung der Gewinner ist für Mittwoch, 17. August, geplant.
Viele Kinder konnten selbst gebaute Kunstwerke mit nach Hause nehmen. Ein Schiff aus Holz, mit einer Reling, Mast und Segeln, präsentierte beispielsweise der fünfjährige Daniel stolz seiner Mutter und zeigte nebenbei auf Unmengen von Gewinnen, die er bei der großen Tombola ergattert hatte. Viele Firmen hatten für das Projekt, dessen Erlös den Priener Kinderbetreuungseinrichtungen zugute kommt, Sachpreise gestiftet.