Priener Kindersommer kommt zurück
Bei seiner Premiere 2003 war der Priener Kindersommer ein großer finanzieller Erfolg. Im letzten Jahr wurden etwas kleinere Semmeln gebacken. Heuer hat sich nun wieder ein Kreis engagierter Eltern zusammengefunden, um an das Jahr 2003 anzuknüpfen.
Gründe, wieder die Ärmel hochzukrempeln, waren für die Initiatoren das neue bayerische Kindergartengesetz und die angespannte Haushaltslage. Deshalb könnten notwenige Infrastrukturmaßnahmen zur bedarfsgerechten Betreuung von Priener Kindern im Vorschulalter nicht mehr optimal realisiert werden, so die Befürchtung.
Großes Fest im Eichental
Mit dem Kindersommer 2005 soll dem entgegengewirkt werden. Die Erlöse fließen den fünf örtlichen Betreuungseinrichtungen zu: katholischer, evangelischer und Waldorfkindergarten, Caritas-Kinderhort und SkF-Spielstube.Die Verantwortlichen haben sich einige Ziele auf die Fahnen geschrieben, deren Verwirklichung mit den Einnahmen gefördert und unterstützt werden soll: umfassende Angebote pädagogischer Betreuung für Kinder bis sieben Jahre, langristige zufriedenstellende bauliche Lösungen und angemessene Innenausstattungen der Einrichtungen, die Bereitstellung erforderlicher Spiel und Bastelmaterialien, zusätzliches Betreuungspersonal und nicht zuletzt die Entlastung berufstätiger Mütter und Familien.Bisher sind zwei Großveranstaltungen geplant. Zum einen ein Kindersommerfest im Eichental am Samstag, 30. Juli, für das noch Handwerker wie Töpfer, Weber, Schmiede, Maler oder Schuster gesucht werden.
Interessenten, die mitmachen wollen, können sich bei Sophia Gricks unter Telefon 0 80 51 / ## ## ## melden. Für eine Tombola im Rahmen des Festes suchen die Initiatoren noch Sachspenden, die abgeholt werden.
Zweiter Schwerpunkt wird eine Tanzschifffahrt mit Liveband auf dem Bayerischen Meer sein, für das die Chiemsee-Schifffahrt einen ihrer Dampfer zur Verfügung stellt. Der genaue Termin steht noch nicht fest.Wie vor zwei Jahren werden außerdem in zahlreichen Priener Geschäften vom 1. Juni bis 30. September Spendenboxen aufgestellt. Die entsprechenden Läden sind durch das Logo des Kindersommers zu erkennen.Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Christian Fichtl übernommen.