Spaß für den guten Zweck – Priener Kindersommer - Veranstaltung im Eichental
Als größter Ort am Chiemsee lässt Prien keine Wünsche für Kinder und Jugendliche offen! Das familienfreundlichen Fest Kindersommer findet im bayerischen Voralpenland Eichental statt. Viel Platz zum Toben und Tollen, Basteln und Spielen, Klettern und Angeln, Tanzen und Spaß haben.
Prien, Bayern, München, Chiemgau, Kinder, Chiemsee, Tourismus, Kindersommer, Jugendliche, Spiel, Spaß, Freizeit, Bavaria, Munich, Eichental, Abenteuerparadies, Spielparadies, Familien, Ausflug, Berge, Seen
962
post-template-default,single,single-post,postid-962,single-format-standard,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-0.1,fs-menu-animation-underline,popup-menu-text-from-top,wpb-js-composer js-comp-ver-5.7,vc_responsive

Spaß für den guten Zweck

Zum dritten Mal stieg am Samstag das Priener Kindersommerfest im Wendelsteinpark, zugleich Auftakt zum gemeindlichen Ferienprogramm.
Die fünf Kinderbetreuungseinrichtungen, denen der Erlös des Festes zugute kommt, hatten sich wieder eine ganze Reihe von tollen Spielen ausgedacht, um den vielen Mädchen und Buben einen unvergesslichen Nachmittag zu bereiten.Bürgermeister Christian Fichtl erinnerte als Schirmherr an die ritterlichen Anfänge des Festes 2003 im Eichental. Damals war die Aktion «Priener Kindersommer» von engagierten Leuten ins Leben gerufen worden. Den Organisatoren der fünften Auflage, der dritten im Ortszentrum, machte er ein großes Kompliment für die professionelle Vorbereitung und Durchführung.
Für die Angesprochenen dankte Manuela Ermler den vielen örtlichen Geschäften, die wieder tolle Preise für die große Tombola spendiert hatten. An der Organisation sind der Caritas Kinderhort «Wirbelwind», der katholische Kindergarten «Sankt Irmingard», das evangelische «Haus für Kinder – Marquette», der Waldorfkindergarten und die Spielstube des Sozialdienstes der katholischen Frauen (SkF) beteiligt.

 

Der Chor aus dem «Wirbelwind» eröffnete das Fest mit einem musikalischen Gruß. Wie schon in den Jahren zuvor konnten die Mädchen und Buben Karten für die Spielstationen kaufen. Die Kinder durften ihre Geschicklichkeit beim Angeln, beim Tore schießen und beim Nägel klopfen unter Beweis stellen. Der Tastsinn war beim «Gegenstände ertasten» gefragt. Ein Parcours mit kleinen Toren wartete auf die Hobby-Kricket-Spieler.

 

In einer Ecke des Parks war ein Zelt aufgebaut, in dem Marianne Müller-Führen die jungen Besucher in die Welt der Märchen entführte. Christoph Elsner zeigte den Kindern, was man aus Ton alles formen kann. Nicht nur ihre Ton-Figuren konnten die Sommerfest-Besucher mit nach Hause nehmen, sie konnten auch Windlichter selber basteln und Fächer gestalten.
Begeistert wurde auch der Auftritt von «Joely & Oliver» beklatscht, die die Besucher zum Mitsingen animierten. Die jungen Nachwuchs-Talente der Tanzschule Ziegler traten ebenfalls auf.

 

Während im Park die Spielstationen auf die Kinder warteten, konnten sich die Erwachsenen bei einer Brotzeit oder bei Kaffee und Kuchen stärken. Dass auch der Wettergott dem Kindersommer sehr gewogen ist bewies das schöne Wetter, das bis in die Abendstunden hielt.

erschienen in: OVB