Über 21000 Euro im Kindersommer – Priener Kindersommer - Veranstaltung im Eichental
Als größter Ort am Chiemsee lässt Prien keine Wünsche für Kinder und Jugendliche offen! Das familienfreundlichen Fest Kindersommer findet im bayerischen Voralpenland Eichental statt. Viel Platz zum Toben und Tollen, Basteln und Spielen, Klettern und Angeln, Tanzen und Spaß haben.
Prien, Bayern, München, Chiemgau, Kinder, Chiemsee, Tourismus, Kindersommer, Jugendliche, Spiel, Spaß, Freizeit, Bavaria, Munich, Eichental, Abenteuerparadies, Spielparadies, Familien, Ausflug, Berge, Seen
952
post-template-default,single,single-post,postid-952,single-format-standard,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-0.1,fs-menu-animation-underline,popup-menu-text-from-top,wpb-js-composer js-comp-ver-5.7,vc_responsive

Über 21000 Euro im Kindersommer

Die Summen standen für die Anteile, die den fünf örtlichen Kinder-Betreuungseinrichtungen aus den Einnahmen des Priener Kindersommers (PKS) 2005 zugute kommen. Unterm Strich kamen 21164 Euro zusammen.
«Sie haben wieder tolle Sachen auf die Beine gestellt», lobte Bürgermeister Christian Fichtl das PKS-Team mit Carola Hoop an der Spitze. Aber der Schirmherr selbst war auch nicht untätig. Er überraschte Initiatoren und die Vertreter der Einrichtungen mit dem Inhalt des «großen Spendenschweins» aus seinem Büro. 1115 Euro steckten darin.

 

Viele Privatleute und Firmen hatten sich in den Dienst der guten Sache gestellt, der PKS ist seit seinen Anfängen 2003 zu einer Institution geworden, die Priener wissen, dass ihr Geld dort gut aufgehoben ist.

 

Die Firma Simon hatte unentgeltlich massenhaft Faltblätter mit aufgedrucktem Überweisungsformular und Plakate produziert, die Priener Tourismusgesellschaft (PTG) gut 4000 Euro aus dem Erlös einer Tombola und nochmal 1000 Euro aus dem Ticketverkauf beigesteuert, Eon Bayern 2000 Euro spendiert, Lions und Rotarier überwiesen größere Beträge, zahlreiche Geschäfte stifteten «Spendentaler» ab einem bestimmten Einkaufswert.

 

Auch die PKS-Veranstaltungen warfen erkleckliche Summen ab, ob Tanzschifffahrt, Gesundheitstag im «Activa Medici» oder das große Kindersommerfest im Wendelsteinpark.

 

Bei den Vertretern der örtlichen Betreuungseinrichtungen war die Freude über den Geldregen groß, müssen doch auch sie sich immer mehr strecken, um ihre Angebote in gewohnter Form aufrechterhalten zu können. Der katholische und der Waldorf-Kindergarten wollen ihre Anteile in die Erneuerung beziehungsweise Verschönerung ihrer Gärten stecken, im evangelischen Kindergarten stehen Renovierungsarbeiten an, der Caritas-Kinderhort möchte seine Räumlichkeiten weiter verschönern und der SkF-Spielstube kommen die Mittel gerade recht, müssen doch nach dem Umzug ins katholische Pfarrheim die neuen Räume noch ausgestattet werden.

 

Heuer will das PKS-Team zwar etwas kleinere Semmeln backen, aber die seit drei Jahren eingespielte Mannschaft bleibt zusammen und will zumindest das Sommerfest im Wendelsteinpark nach dem Erfolg 2005 wieder aufziehen.

erschienen in: OVB